Madagaskar Fauchschaben Enzyklopädie

Kontakt
Home
=> Körperbau
=> Unterarten
=> Ernährung
=> Haltung und Pflege
=> Fortpflanzung & Nachwuchs

copyright by Titte
Dies ist der wohl komplizierteste Teil.

Madagaskar Fauchschaben sind die absoluten Überlebenskünstler.

Die Paarung konnte ich noch nicht miterleben, aber dem geht definitiv eine Art Paarungstanz voraus. Eine erfolgreiche Befruchtung reicht für mehrere Eiablagen aus. Die Dauer bis es dann zum Nachwuchs tatsächlich kommt bestimmt das Weibchen je nach Lust und Laune.
JA - sie wählen den Zeitpunkt aus wie es ihnen passt und das schließt auch die Entscheidung ein, ob sie Eier legen oder die Jungen sozusagen lebend gebähren.


--Ootheg--

Die Geburt kann auch nach dem Tod der Mutter stattfinden, daher tote Weibchen NIEMALS im Haus- oder Biomüll entsorgen. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.

Mein 1. Wurf bestand aus 11 Jungtieren, die per Eiablage geboren wurden. Es können aber bis zu 30 werden.
Mein 2. Wurf bestand aus 15 Jungtieren.
Der 3. bestand aus 13. Den 4. Wurf konnte ich bisher nicht genau erfassen, da sie noch zu klein und ziemlich flink sind und ich möchte keine der kleinen Schaben beim Fangen zerdrücken.


--Weibchen während der Eiablage--

Ich habe auch schon zwei Weibchen während der Eiablage beobachtet und als sie meine Anwesenheit bemerkten, haben sie es sich einfach anders überlegt und den kompletten Eiersack wieder in den Hinterleib zurückgezogen. Sie haben es sich also einfach anders überlegt. D.h. sie warten, bis sie den für sich optimalen Zeitpunkt von Temperatur, Nahrungsangebot, Platz und Ruhe gefunden haben.
Ich habe festgestellt, dass sie jetzt gerade im Sommer äusserst viel Nachwuchs zustande bringen.


--Mutter und Jungtier wenige Wochen nach dem Schlüpfen--

Zunächst gleichen die Kleinen von der Größe und Form Kellerasseln mit überdimensionalen Fühlern. Sie sind grau und erhalten erst nach und nach ihre endgültige Färbung.


--Jungtier wenige Wochen nach dem Schlüpfen--

Der Nachwuchs häutet sich dann ein paar mal, bis sie ihre maximale Größe erreicht haben. Der Häutungsprozess kann auch schon mal ein paar Tage dauern. Während der Häutung und danach brauch das Insekt unbedingt Ruhe und Zeit, da der Chitinpanzer noch sehr weich ist und erst aushärten muss. Sie sind dann komplett weiß und erst nach 2-3 Tagen erhalten sie wieder nach und nach ihre Ursprungsfarbe zurück.


--Fast ausgewachsenes Exemplar während dem Häutungsprozess--

Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!
www.homepage-baukasten.de
Eure schnelle Infoseite zum Thema: Madagaskar Fauchschaben Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden